Mareike Steiner
Mediterranes-Käse-Tau
Aktualisiert: 28. Nov. 2021
Vorbereitungszeit: 14 Std Zubereitungszeit: 75 min Gericht: Backen
Portion: 1 Hardware/Zubehör: Kamado/Teigknetmaschien
Das Wichtigste am Backen ist die genaue Einhaltung des Rezeptes. Egal ob es die Knetzeit oder die Teigruhe ist. Wenn der Teig nicht richtig aus geknetet ist hat das Mehl nicht die Möglichkeit seine natürlichen Klebereiweiße zu vernetzen.
Zutaten:
Teig
200 ml lauwarmes Wasser
15g Frische Hefe
1 TL Salz
1/2 EL Fleur de Sel gerösteter Knoblauch (Ankerkraut)
350g Mehl (Weizen 550)
0,5 TL Zucker
Füllung
1 Hand voll Basilikum
1 TL Thymian
1 TL Rosmarin
2 getrocknete Tomaten
3 Zehen Knoblauch
5 EL Olivenöl
ca. 5 EL geriebener Mozzarella
Zubereitung:
Teig:
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Zucker und Salz (normales + Fleur de Sel) zugeben. Den flüssigen Teil in das Rührgerät (mit Knethaken) geben und auf der kleinsten Stufe rühren lassen. Jetzt nach und nach das Mehl zugeben. Der Teig muss ca. 10 min kneten. Zwischendurch das Rührgerät abschalten und den Teig vom Knethaken schieben. Den fertig gekneteten Teig in eine große Schüssel geben, nun 1h gehen lassen und anschließend über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Am nächsten Tag ca 1h vor der weiteren Verarbeitung die Schüssel aus dem Kühlschrank nehmen und stehen lassen.
Füllung:
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Alle Kräuter, Tomaten und den Knoblauch fein hacken, mit dem Olivenöl vermengen und mindestens 30 min ziehen lassen.
Backen:
Den Grill vorbereiten, in den Kamado die De
flektorsteine einsetzen und den Pizzastein mittels Erhöhung soweit unter den Deckel wie möglich setzen, auf 220 Grad einpegeln. Unter den Pizzastein eine feuerfeste Schale stellen. Wenn im Backofen gebacken wird, 220 Grad ober/unter Hitze einstellen.
Nach der Ruhezeit den Teig zu einem Rechteck (auf einer bemehlten Arbeitsfläche) ausrollen, mit dem Kräuteröl bestreichen und an den Rändern ca. 0,5 cm frei lassen. Den Teig nun mit Käse bestreuen. Jetzt wird der Teig in der Mitte geteilt und jeweils von innen nach außen eingerollt. Die beiden Rollen oben und unten verschließen, parallel nebeneinander auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen und miteinander locker verdrehen. Wo jetzt Löcher sind läuft beim Backen später der Käse raus.
Das Tau muss vor dem Backen noch 30-35 min ruhen!
Wer mag kann auf das Tau noch etwas Käse und italienische Kräuter streuen.
In der Zwischenzeit kann super die Küche aufgeräumt werden ;-)
Unmittelbar vor dem backen sollte der Teig mit etwas Wasser benebelt werden. (z.B. mit einer Sprühflasche).
Alles komplett mit Blech auf den Stein legen. (oder in die mittlere Schiene des Backofens schieben) und einen guten Schuss Wasser in die Schale (unter dem Pizzastein) geben und den Deckel sofort schließen und mind. 10 min nicht öffnen! Den Kamado kann man nach ca. 10 min. Aus machen. Der hält so konstant die Hitze, dass wir die Luftschlitze zu schieben können.
Backzeit ca. 25-30 min bei 220 Grad (ober/unter Hitze)